Chris & Marios Hausblog
Wir führen hier Tagebuch über den Hausbau mit der Firma Haacke in Berlin.
Samstag, 10. Mai 2025
Mensch, wie die Zeit vergeht. Nun sind wir schon seit 14 Jahren in unserem Haus. Vor 3 Jahren wurde der Garten umgestaltet. Wir haben das Hochbeet abgetragen und einen Pool im Garten einbauen lassen. Auch haben wir im letzten Jahr die Glasüberdachung erweitert, da der kleine Teich neben der Terasse im Rahmen der Erweiterung weggefallen ist. Hier noch ein paar Bilder.
Montag, 21. September 2015
Sonntag, 19. April 2015
Update 2015
Nach langer Zeit mal wieder ein Update auf unserem Haus Blog. Seit 14 Tagen haben wir eine GlasÜberdachung von Salarlux über unserer Terrasse. Diese ist auch mit einer Markise ausgestattet um die intensive Sonneneinstrahlung zu reduzieren. Ferner haben wir auf der Nordseite des Hauses unsere Tonnenboxen die wir über Amerzon 2011 gekauft hatten wieder demontiert (die hatten sich stark verzogen) und durch einen massiven Betonbehälter ersetzt. Den werden wir in Zukunft noch etwas begrünen.
Donnerstag, 3. Oktober 2013
So, heute mal wieder ein Update. Der Sommer ist vorrüber, es war ein schöner, sonniger Sommer mit wenig Regen und vielen langen Tagen. Doch nun kommt der Herbst in großen Schritten. Die Temperaturen liegen nachts schon wieder um den Gefrierpunkt herum. Wir haben tw. den Garten schon winterfest gemacht, Mario hat die Dahlien rausgenommen und für das Frühjahr eingelagert. Nun werden wir noch einige Fische aus dem Teich nehmen müssen. Die haben sich in 2 Jahren so stark vermehrt, dass es Sinn macht, diese etwas zu dezimieren.
Vor 2 Wochen ist leider unsere schöne Erdwärmeheizung von Vaillant ausgestiegen. Gerade, als wir Besuch hatten, und diese morgens, wie wir auch, warm Duschen wollten. Die Garantie war gerade 4 Monate drüber...wie das halt so ist in Deutschland. Aber die Firma Haacke versucht das nochmal auf Kulanz zu reparieren. Das finde ich echt nett von denen! Isgesamt sind auch mittlerweile die hohen Kosten für unseren Strom rückläufig. Wir sparen halt auch durch den Einsatz von LEDs und festen Ausschaltern an den Standby Geräten. Am Anfang dachte ich ja, da wir hier in einem KfW Haus leben, daß dafür die Stromkosten doppelt so hoch wären, wie gewünscht. Aber mittlerweile sind wir
bei ca. 5000kW Strom im Jahr und nochmal 1600kW für die Heizung angekommen. Das ist zwar noch viel, aber wir habens halt im Bad gerne schön warm. Ggf. rüsten wir noch im nächsten Jahr einen elektrischen Badheizkörper um, so dass dieser dann auch an der Fußbodenheizung hängt. Ein Angebot von Haacke liegt uns dafür vo.
Naja, wir tüfteln hier halt noch an Details rum. Die Waschmaschine haben wir heute im HWR mal etwas erhöht aufgestellt, damit man besser ran kommt und der Platz besser genutzt wird. Auch in der Garage wird nun alles so geräumt, daß die ganzen Azaleen und Marios Kakteen entsprechenden Platz zum Überwintern finden.
Vor 2 Wochen ist leider unsere schöne Erdwärmeheizung von Vaillant ausgestiegen. Gerade, als wir Besuch hatten, und diese morgens, wie wir auch, warm Duschen wollten. Die Garantie war gerade 4 Monate drüber...wie das halt so ist in Deutschland. Aber die Firma Haacke versucht das nochmal auf Kulanz zu reparieren. Das finde ich echt nett von denen! Isgesamt sind auch mittlerweile die hohen Kosten für unseren Strom rückläufig. Wir sparen halt auch durch den Einsatz von LEDs und festen Ausschaltern an den Standby Geräten. Am Anfang dachte ich ja, da wir hier in einem KfW Haus leben, daß dafür die Stromkosten doppelt so hoch wären, wie gewünscht. Aber mittlerweile sind wir
bei ca. 5000kW Strom im Jahr und nochmal 1600kW für die Heizung angekommen. Das ist zwar noch viel, aber wir habens halt im Bad gerne schön warm. Ggf. rüsten wir noch im nächsten Jahr einen elektrischen Badheizkörper um, so dass dieser dann auch an der Fußbodenheizung hängt. Ein Angebot von Haacke liegt uns dafür vo.
Naja, wir tüfteln hier halt noch an Details rum. Die Waschmaschine haben wir heute im HWR mal etwas erhöht aufgestellt, damit man besser ran kommt und der Platz besser genutzt wird. Auch in der Garage wird nun alles so geräumt, daß die ganzen Azaleen und Marios Kakteen entsprechenden Platz zum Überwintern finden.
Mittwoch, 22. Mai 2013
2 Jahre nun schon im Haus

So, gestern war vor 2 Jahren der große Umzug. Nach 2 Jahren verlief der Tag deutlich ruhiger und stressfreier :-) Der Garten ist schon wieder schön grün und der Rasen wird wieder regelmäßig gemäht. Anstelle eines geschenkten Zwergs haben wir einen Frosch in Quedlingburg gefunden. Der steht jetzt auf dem Hochbeet und passt mit seinem Fernglas aufs Haus auf!
Auch hat sich, wie schon im letzten Jahr unsere Amsel "Edeltraud" wieder in unserem vollen Kaminholzregal ein Nest gebaut und brütet da nun lustig vor sich hin. Mal sehen, wann der Nachwuchs schlüpft. Das Kaminregal steht ganz nah an der Garage, ist Wetter- und windgeschützt und somit ein sicheres Plätzchen auch gegen die streunenden Katzen hier im Kirschgarten.
Auch auf der Nordseite des Hauses hat sich einiges getan: die Straße ist gemacht, der Kirschgarten gesäht und die letzten Häuser endlich im Bau.
Montag, 24. Dezember 2012
Schon wieder Weihnachten!
Da hat man endlich mal Zeit, den Blog nochmal zu aktualisieren.
Heute zum 24. ist hier Tauwetter eingekehrt. Aber noch liegt etwas Schnee, so daß es eigentlich
recht weihnachtlich aussieht.

In diesem Jahr haben wir also noch die Garage gedämmt, mit Hilfe von Gunter, Lucas und Yvonne.
Ansonsten wurde die Straße im Oktober-November endlich geplastert, das war noch ein ziehmliches
Gezeter wegen der Straßenhöhe. Aber zum Schluß ist die Lösung jetzt doch ganz ok. Im nächsten Jahr wird nun noch der Abwassergraben angelegt und die Wege im Kirschgarten pepflastert.
Im letzten Jahr, also 2012 wurden ja nochmal viele Häuser hier gebaut. Jetzt sind noch ca. 10 Grundstücke unbebaut, ein Haus ist noch im Bau (Fundament).
Ansonsten haben wir festgestellt, daß wir hier in unserem sog. Energiesparhaus sehr viel Strom verbrauchen. Ok wir haben Erdwärme (und nun eine Klimaanlage) aber mit soviel hatten wir nicht gerechnet, obwohl wir nun viel LEDs eingebaut haben. Na mal sehen, die Strompreise ziehen ja auch kräftig an.

Die großen Investitionen sind nun zum Glück getan. Jetzt heist es pflegen und Details verbessern, den Garten weiter schön in Schuß zu halben und unsere Fischis zu füttern. Einen Teil des Nachwuchses der Goldelritzen haben wir in einem kleinen Aquarium im Haus, zur Sicherheit, falls die anderen es in der Kälte draußen nicht überleben sollten.
So, anbei noch ein paar Bilder vom Haus.
Da hat man endlich mal Zeit, den Blog nochmal zu aktualisieren.
Heute zum 24. ist hier Tauwetter eingekehrt. Aber noch liegt etwas Schnee, so daß es eigentlich
recht weihnachtlich aussieht.
In diesem Jahr haben wir also noch die Garage gedämmt, mit Hilfe von Gunter, Lucas und Yvonne.
Ansonsten wurde die Straße im Oktober-November endlich geplastert, das war noch ein ziehmliches
Gezeter wegen der Straßenhöhe. Aber zum Schluß ist die Lösung jetzt doch ganz ok. Im nächsten Jahr wird nun noch der Abwassergraben angelegt und die Wege im Kirschgarten pepflastert.
Ansonsten haben wir festgestellt, daß wir hier in unserem sog. Energiesparhaus sehr viel Strom verbrauchen. Ok wir haben Erdwärme (und nun eine Klimaanlage) aber mit soviel hatten wir nicht gerechnet, obwohl wir nun viel LEDs eingebaut haben. Na mal sehen, die Strompreise ziehen ja auch kräftig an.
Die großen Investitionen sind nun zum Glück getan. Jetzt heist es pflegen und Details verbessern, den Garten weiter schön in Schuß zu halben und unsere Fischis zu füttern. Einen Teil des Nachwuchses der Goldelritzen haben wir in einem kleinen Aquarium im Haus, zur Sicherheit, falls die anderen es in der Kälte draußen nicht überleben sollten.
So, anbei noch ein paar Bilder vom Haus.
Abonnieren
Posts (Atom)